zurück

Spektakuläres Comeback in der Formel 1 perfekt – das bedeutet jedoch das Aus für Mick Schumacher

USA - In der kommenden Saison startet das neu gegründete US-Team Cadillac F1 erstmals in der Formel 1. Am Dienstag gab der Rennstall offiziell seine Fahrer bekannt: Sergio Pérez (35) und Valtteri Bottas werden für das amerikanische Team an den Start gehen. Gleichzeitig bedeutet dies für Mick Schumacher (26), dass seine Chancen auf eine Rückkehr in die Königsklasse vorerst vorbei sind, obwohl auch er Gespräche mit Cadillac geführt hatte.

Schon zuvor kursierten Spekulationen über die Besetzung der beiden Cockpits, die sich nun bestätigt haben. Pérez kehrt somit nach seinem Ausscheiden Ende Dezember 2024 und trotz eines noch bestehenden Vertrags bei Red Bull zurück in die Formel 1. Bottas ist derzeit als Ersatzfahrer bei Mercedes tätig.

„Dass wir mit Bottas und Checo zwei erfahrene Piloten verpflichten, ist eine klare Botschaft. Sie bringen umfassende Erfahrung mit und wissen genau, was nötig ist, um in der Formel 1 erfolgreich zu sein. Noch wichtiger ist jedoch, dass sie verstehen, wie man ein Team aufbaut. Ihre Führungsqualitäten, ihr Feedback, ihr Renninstinkt und natürlich ihre Geschwindigkeit werden für uns von unschätzbarem Wert sein, um dieses Team zum Leben zu erwecken“, erklärte Teamchef Graeme Lowdon (60) am Dienstag.

Pérez, der in seinen 14 Jahren in der Formel 1 unter anderem für Sauber, McLaren und Red Bull gefahren ist, zeigte sich von Beginn an begeistert von seinem neuen Arbeitgeber.

„Schon in den ersten Gesprächen konnte ich die Leidenschaft und das Engagement für dieses Projekt spüren. Es ist mir eine Ehre, beim Aufbau und der Entwicklung dieses Teams mitzuwirken, damit wir bald um die Spitzenplätze kämpfen können“, erklärte der Mexikaner.

Auch Bottas blickt voller Vorfreude auf die neue Aufgabe. „Ich hatte das Privileg, mit einigen der besten Teams weltweit zusammenzuarbeiten, und hier erkenne ich denselben Ehrgeiz und die gleiche Professionalität. Von Anfang an hatte ich das Gefühl, dass hier etwas Besonderes entsteht – ambitioniert, aber zugleich bodenständig“, so der Finne.

Zu den Gerüchten trug Bottas kürzlich selbst bei, indem er in einem Video mit einem Cadillac zu sehen war. Beide Fahrer sollen auf Augenhöhe agieren, ohne dass einer als eindeutige Nummer eins im Team gilt.

Cadillac ist das Werksteam des US-amerikanischen Konzerns General Motors und wird ab der kommenden Saison mit Ferrari-Motoren in der Formel 1 antreten. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Indiana, doch die Entwicklung der Rennwagen und der Betrieb des Teams sollen im neuen Hauptquartier in Silverstone, England, stattfinden.

Hier soll Pérez umgehend mit den Vorbereitungen für die nächste Saison beginnen und eng mit den Ingenieuren zusammenarbeiten.

Erstmeldung um 10:22 Uhr, aktualisiert um 13:52 Uhr.